EFA 2024 - Die Location und der Aufbau im Review Teil 2
- EFA
- 17. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Jan.
In Teil 2 unsere Review-Reihe schnappen wir euch mit hinter die Kulissen. Wir werfen einen Blick auf den Veranstaltungsort und die Challenges, die wir beim Aufbau zum "Elektrischen Frequenz Arrangement 2024" hatten.

Der richtige Spot
Nicht nur musikalisch, sondern auch durch die Location war die Veranstaltung einfach der Wahnsinn! Vom 4. bis 5. Oktober verwandelte sich das Klubhaus Kickerkeller in Erfurt in einen genialen Ort für Musik-und Synthesizer-Nerds. Zentral in der Johannesstraße 156 in Erfurt gelegen, war die Location super per Straßenbahn und zu Fuß erreichbar. Dadurch konnte auch neugieriges Laufpublikum angelockt werden, dass sich ein wie auf einer Raumstation fühlen musste, als sie den Mainfloor betraten. Der Workshop-Bereich war nicht nur geräumig, sondern auch ideal für verschiedene Aktivitäten während der Veranstaltung, u.a für jede Menge Technik und bunte Kabel.
Die flexible Raumgestaltung im Kickerkeller hat es möglich gemacht, verschiedene Bereiche für Workshops, Vorträge, Networking und Live-Performances vorzubereiten. Jeder konnte das Event nach seinem Geschmack entdecken – ob es beim Lernen neuer Techniken, beim Austausch mit Gleichgesinnten oder einfach beim Feiern war.
Clever aufgeteilt
Der große Veranstaltungsraum wurde clever in verschiedene Bereiche aufgeteilt, um den unterschiedlichen Programmpunkten gerecht zu werden. Im rechten Bereich fand der Workshop mit Beamer und Leinwand statt, wo die Referenten spannende Inhalte vermittelten. Obwohl alle Workshops komplett ausgebucht waren, gab es mit mehr als 25 Sitzmöglichkeiten genug Platz für alle neugierigen Köpfe!
Im linken Bereich gab es zwei große Hands-On Tische, wo die Teilnehmenden direkt an den Synthesizern und Drummachines herumexperimentieren konnten. Hier ging es richtig zur Sache! Die Geräte stammten aus den privaten Reportoires der EFA-Crew und besaßen neben den passenden Anleitungen auch durchaus gelegentliche Eigenheiten. Alle Geräte waren aber letzten Endes einsatzbereit für kreative Experimente und es war wirklich spannend zu sehen, wie alle Teilnehmenden neue Sounds entdeckten und miteinander arbeiteten.

Umbau für den Chiptune-Workshop
Eine etwas größere Herausforderung stellte jedoch der Umbau, sowie Rückbau am Samstag dar, denn am 5. Oktober stand ein weiterer spannender Programmpunkt auf der Agenda: der Chiptune-Workshop. Für diesen Workshop musste der Kicker-Raum umgestaltet werden. Alle 4 Kickertische mussten in die Lagerräume transportiert, neue Tische und Stühle wurden einmal quer durch den Veranstaltungsort getragen und schließelich so angeordnet, dass ausreichend Platz für die Teilnehmenden war, die sich auf die Welt der Chiptune-Musik einlassen wollten.
Das war jedoch noch der zeitlich entspannte Part, denn zu den Live-Performances sollten alle Kickertische wieder an ihren ursprünglichen Platz gestellt werden. Die Herausforderung: Zwischen Abbau des letzten Workshops und Einlass zu den Live-Acts gab es ein Zeitfenster von 15 Minuten! Das war eine ziemlich knappe Kiste und am Ende umso beeindruckender, wie das gesamte Team die Umstellung gemeinsam umsetzte, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Danke nochmal an alle Mitwirkenden an dieser Stelle, das war echt toll!

Der Bar-Raum: Networking, Merch und Entspannung
Zwischen den Workshops war der Bar-Raum der perfekte Ort, um sich zurückzulehnen und zu entspannen. Hier mischten sich das Klirren der Gläser mit Gesprächen über die heißesten Synthesizer Themen. Es gab genug Platz und Ruhe, um sich über die neuesten musikalischen Ideen und Skills auszutauschen. Außerdem gab es natürlich unsere sagenhafte Merchandise Ecke, die wir in Kooperation mit naaknaak erstellten und aus Braunschweig gab es zudem selbstgerösteten Kaffee von der LiKe Rösterei. Dazu aber mehr in einem späteren Artikel.
Die Atmosphäre war sehr entspannt und die Gäste, die sich zuvor nur online gekannt hatten, fanden hier die Möglichkeit, in persona zu connecten. Aus Gesprächen entstanden frische Ideen und auch die ein oder andere neue Kooperation.
Die Live-Performances: Klar strukturiert und voller Überraschungen
Am Abend des 5. Oktober erlebten wir den Höhepunkt zur EFA 2024: die Live-Performances. Der Hauptraum wurde zum Schauplatz für 11 kreative Acts, die das Publikum mit ihrer handgemachten Live-Musik in ihren Bann zogen.
Die Live-Acts wechselten sich an drei großen Tischen ab, und jeder Auftritt war ein neues Abenteuer. Um das jedoch vorzubereiten, galt es im Vorfeld alle Live-Acts zu koordinieren, technische Vorraussetzungen zu erfragen, sowie die individuelle Aufbau-,Spiel-und Abbauzeit miteinzurechnen. Das Ergebnis war eine 6 stündige Running Order mit der Zuordnung der Künstler:innen an den jeweiligen Tischen unter Einbeziehung der Kanäle am Mischpult und den möglichst besten Equalizer Einstellungen für optimalen Sound im gesamten Club.
Von experimentellen Beats bis zu catchy Melodien - das war eine wirklich verrückte Mischung aus den unterschiedlichsten Genres. Alle Live-Acts konnten ihr Setup ohne Problem aufbauen, spielen und wieder abbauen. Bis auf kleinere Fehler und einem dezenten Delay von 30 Minuten am Ende der Veranstaltung, lief alles Tip Top! Die Stimmung war super, das Publikum fand es mega gut und das Feedback der Live-Acts war durchweg positiv.

Kreativer Raum für kreative Köpfe
EFA 2024 war Event, Lern-und Spielezimmer, sowie Performance-Show in einem. Die sorgfältige Planung der Location und der Aufbau haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Gäste und Künstler:innen sich wohlfühlten und die Gelegenheit hatten, ihr Wissen, ihre Skills und ihre Passion über Synthesizer zu teilen.
Ein großer Dank geht an das Orga-Team des Kickerkellers und natürlich die EFA-Crew, sowie alle Unterstützenden, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. EFA 2024 hat gezeigt, dass die lokale Synthesizer-Community ganz schön lebendig und vielfältig ist. In unserem kurzen Clip könnt ihr uns beim Aufbau im Zeitraffer zuschauen.
Bleibt dran für die nächsten Artikel, in denen wir noch tiefer in die Workshops, Vorträge und Live-Performances eintauchen!
Fotos by Andreas Kubitza / Toni Materne
Video by Stephan Ratajczak
Basics:
Elektrisches Frequenz Arrangement 2024
04.-05.10.24 im Klubhaus Kickerkeller, Erfurt
Website: https://efa-erfurt.de
Credits:
Erfurt Kultur - Förderung
Comments